Unfähigkeitspflaster: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Makerpendium.de
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Ein '''Unfähigkeitspflaster''' ist eine Art von Änderung an einem Werk, bei der durch die ausführende Person (bspw. Spielentwickler oder Autor) das eigentliche Problem oder der Kern einer angebrachten Kritik verfehlt und augenscheinlich behoben wird, wodurch das Werk nicht besser, im schlimmsten Fall sogar schlechter wird. Dies kann je nach Fall aus schlechter Kommunikation, Unverständnis, Unvermögen, Trotzigkeit und/oder zu wenig Nachdenken resultieren.
+
Ein '''Unfähigkeitspflaster''' ist eine Art von Änderung an einem Werk, bei der durch die ausführende Person (bspw. Spielentwickler oder Autor) das eigentliche Problem oder der Kern einer angebrachten Kritik verfehlt und nur augenscheinlich behoben wird, wodurch das Werk nicht besser, im schlimmsten Fall sogar schlechter wird. Dies kann je nach Fall aus schlechter Kommunikation, Unverständnis, Unvermögen, Trotzigkeit und/oder zu wenig Nachdenken resultieren.
  
 
Der Eindruck eines lieblosen ''Pflasters'' offenbart sich besonders dann, wenn das Problem an mehreren Punkten existiert, jedoch nur an einer einzeln angesprochenen Stelle, ob nun auf kompetente Weise oder nicht, angegangen wurde. Unter Umständen kann es auch vorkommen, dass versucht wurde, einen Verbesserungsvorschlag umzusetzen, der jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielt, bzw. nicht zum Gesamtkonzept passt, was eine ähnliche Wirkung zurücklässt.
 
Der Eindruck eines lieblosen ''Pflasters'' offenbart sich besonders dann, wenn das Problem an mehreren Punkten existiert, jedoch nur an einer einzeln angesprochenen Stelle, ob nun auf kompetente Weise oder nicht, angegangen wurde. Unter Umständen kann es auch vorkommen, dass versucht wurde, einen Verbesserungsvorschlag umzusetzen, der jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielt, bzw. nicht zum Gesamtkonzept passt, was eine ähnliche Wirkung zurücklässt.

Aktuelle Version vom 3. März 2025, 00:46 Uhr

Ein Unfähigkeitspflaster ist eine Art von Änderung an einem Werk, bei der durch die ausführende Person (bspw. Spielentwickler oder Autor) das eigentliche Problem oder der Kern einer angebrachten Kritik verfehlt und nur augenscheinlich behoben wird, wodurch das Werk nicht besser, im schlimmsten Fall sogar schlechter wird. Dies kann je nach Fall aus schlechter Kommunikation, Unverständnis, Unvermögen, Trotzigkeit und/oder zu wenig Nachdenken resultieren.

Der Eindruck eines lieblosen Pflasters offenbart sich besonders dann, wenn das Problem an mehreren Punkten existiert, jedoch nur an einer einzeln angesprochenen Stelle, ob nun auf kompetente Weise oder nicht, angegangen wurde. Unter Umständen kann es auch vorkommen, dass versucht wurde, einen Verbesserungsvorschlag umzusetzen, der jedoch nicht den gewünschten Effekt erzielt, bzw. nicht zum Gesamtkonzept passt, was eine ähnliche Wirkung zurücklässt.

Unfähigkeitspflaster sind ein besonders im erzählerischen Bereich von RPG-Maker-Spielen häufig auftretendes Qualitätsproblem, unter anderem haben sie oft mit Charakterverhalten, Erzählstruktur oder Videospiel-Logik zu tun.

Öffnen
● GameDesign, Story und Technik (inklusive Antibeispiele)