Sunset Over Imdahl
Sunset Over Imdahl |
---|
Genre | Adventure |
Sprache | Englisch Deutsch Chinesisch |
Neueste Version | 2.11 |
Veröffentlichung | 2004 (Englische Version) 2005 (Deutsche Version) |
Entwickelt von | Teo Mathlein |
Erstellt mit | RPG Maker 2000 |
Engine-Version | |
Spielzeit | 2-3 Stunden |
RPG-Atelier-ID | |
RMArchiv-ID | 514 |
RPGMaker.net-ID | |
Herunterladen | Deutsche Version Chinesische Version Englisch siehe RPGMaker.net |
Status | Fertiggestellt |
Sunset over Imdahl ist ein RPG-Maker-2000-Spiel von Teo Mathlein. Seine Bekanntheit erlangte es aufgrund der selbstgezeichneten Hintergründe der Stadt Imdahl.
Über das Spiel
Bereits im Jahr 2003 befand sich dieses Adventure unter dem ursprünglichen Namen Seasons in Entwicklung[1]. Nach seiner Umbenennung erschien „Sunset over Imdahl“ zuerst im Sommer 2004 in englischer Sprache auf Gaming World und wurde im Jahr 2005 von Knopey auch ins Deutsche übersetzt.
Bis heute wird das Spiel aufgrund seiner vollkommen eigenen Art der Präsentation als einer der Klassiker der Makerspiele bezeichnet. Ein besonderes Merkmal des Spiels ist auch seine Zeitreise-Mechanik, die den Spieler die Stadt „Imdahl“ in den verschiedenen Jahreszeiten erleben lässt. Eher ungewöhnlich ist auch die ausgewählte Musik, die sich beinahe ausschließlich auf Werke aus den Violinenkonzerten der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi begrenzt – wenn auch in Form von MIDI-Versionen.
Die deutsche Übersetzung wurde 2005 von der Jury auf den ersten Platz der Auszeichnung zum Spiel des Jahres im RPG-Atelier gewählt. Im selben Jahr wurde das Spiel im Rahmen der Misao Awards zum "Unexpected Sleeper Hit of the Year" ausgezeichnet[2].
Gameplay
Das Gameplay besteht zum größten Teil aus dem Erkunden der Stadt Imdahl und dem Sprechen mit den Einwohnern zur richtigen Jahreszeit. In seltenen Momenten gibt es auch Passagen von kurzen und simplen Minispiele, um in der erzählten Geschichte voranzuschreiten. Darum beträgt die durchschnittliche Spielzeit je nach Grad der Erkundung auch nur etwa zwei bis drei Stunden.
Geschichte

Es ist Frühling. Das Imperium befindet sich in einer langwierigen Belagerung der abtrünnigen Stadt Imdahl. Die Heeresleitung hält ein Krisengespräch über die momentane festgefahrene Situation ab und beschließt dem Problem anders Herr zu werden. Monate später ist der Winter angebrochen und die Streitkraft des Imperiums abgezogen. Der Junge Lohn - ein Einwohner der Stadt - verlässt nach Tagen das Haus seiner kürzlich verstorbenen Mutter, um festzustellen, dass die übrigen Einwohner von einer tödlichen Seuche dahingerafft worden sind.
Doch ein Unbekannter taucht vor Lohn auf und bietet ihm eine Chance Stadt und Einwohner vor dem Untergang zu bewahren. Zu diesem Zweck ermöglicht er ihm das Zeitreisen zu bestimmten Zeitpunkten während der Belagerung, damit Lohn den Ursprung der Krankheiten finden und notfalls vernichten kann.
Bilder
Links
- Spielprofil bei RPGMaker.net (Originalfassung)
- Spielprofil bei RPG-Atelier (Deutsche Version)
- Blogeintrag zur chinesischen Übersetzung
- Artikel zum Spiel auf TV Tropes
- Archivierte Spielvorstellung auf Teo Mathleins ehemaliger Webseite H3Who.com (Stand: März 2007)
LetsPlays
- Playlist von TrueMG
- Playlist von Bard of the 90s
- Playlist von ScreamingMikeyG
- Playlist von linky94
- Playlist von WiirbelsturmLP
- Playlist von TheBlakeBox